Schmerzmittel sind für uns alle nicht nur in Apotheken, sondern auch in Geschäften und sogar an Tankstellen erhältlich. Kein Wunder also, dass wir sie so gerne einsetzen, wenn wir Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Bauchschmerzen haben. Medikamente dieser Art sind per Definition sicher für unseren Körper, aber nur, wenn wir sie richtig anwenden. Also, was sollten wir darüber wissen? Die Kombination verschiedener Analgetika?
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten wir nicht verschiedene Arten von Schmerzmitteln gleichzeitig einnehmen, es sei denn, ein Arzt oder Apotheker hat uns dazu aufgefordert. Häufig kombinieren Patienten Medikamente mit scheinbar unterschiedlichen Substanzen, um die Wirkung solcher Medikamente zu erhöhen. In vielen Fällen stellt sich jedoch heraus, dass sie noch zur gleichen Wirkstoffgruppe gehören, was zu Nebenwirkungen führen kann.
Die unsachgemäße Anwendung von Analgetika kann je nach Art des von uns verwendeten Präparats verschiedene Nebenwirkungen verursachen. Am beliebtesten sind definitiv nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAIDs), die zu: Problemen im Magen-Darm-Trakt, Leberschäden, Nierenproblemen führen können.
Ebenso häufig verwenden wir paracetamolhaltige Medikamente, die zu sehr schweren Leberschäden führen können. Aus diesem Grund ist es ratsam, bei der Einnahme sehr vorsichtig zu sein.
In besonderen Fällen können dem Patienten Analgetika mit wesentlich stärkerer Wirkung, wie z.B. aus der Opioidgruppe, empfohlen werden. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verstopfung und Übelkeit, Mundtrockenheit, Schläfrigkeit und Atembeschwerden, wann und wie Analgetika einzunehmen sind.
Den Patienten wird empfohlen, Analgetika zu nehmen, sobald sie beginnen, Schmerzen zu spüren. Wenn die Beschwerden bereits schwerwiegend sind, besteht die Gefahr, dass das Präparat mit großer Verzögerung wirkt und eine höhere Dosis eingenommen werden muss.
Wenn möglich, essen Sie vor der Einnahme eines Schmerzmittels etwas. Dadurch können wir das Auftreten von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Funktion des Verdauungstraktes vermeiden: Was sollte nicht mit Analgetika kombiniert werden?
Bei der Einnahme von Analgetika sollten wir auf den Einsatz von Stimulanzien, insbesondere Alkohol, verzichten. Der Verzehr kann die Leber schädigen und das Risiko, sie zu entwickeln, steigt mit dem Einsatz von Medikamenten. Solche Präparate sollten auch nicht mit Grapefruitsaft getrunken werden, da sie den Stoffwechsel einer großen Anzahl von Medikamenten beeinflussen: Wie lange können Analgetika verwendet werden?
Wenn Ihnen von Ihrem Arzt Schmerzmittel verschrieben wurden, sollten Sie dessen Anweisungen strikt befolgen. Wenn wir solche Präparate selbst einnehmen, beträgt die sichere Zeit ihrer Anwendung in der Regel 3-5 Tage. Nach dieser Zeit sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen, der Ihnen hilft, die Ursache des Schmerzes zu ermitteln und eine geeignete Therapie durchzuführen: Sind Schmerzmedikamente süchtig?
Das Risiko, von Analgetika abhängig zu werden, ist bei Präparaten aus der Opioidgruppe am größten. Um den Patienten nicht in körperliche und geistige Abhängigkeit zu bringen, muss er von einem Spezialisten in genau definierten Dosen eingenommen werden.
Bevor Sie das Schmerzmittel bei Kindern anwenden, stellen Sie sicher, dass das Präparat von den jüngsten Patienten eingenommen werden kann. Die ihnen verabreichten Dosen müssen ebenfalls an ihr Alter und ihr Körpergewicht angepasst werden.