Wenn Alkohol im Übermaß konsumiert wird, hat dies nicht nur negative Auswirkungen auf die Blutbahn, sondern auch auf den gesamten Körper.
Was können die Folgen eines übermäßigen Alkoholkonsums sein?
Wissenschaftler haben keinen Zweifel daran, dass Alkohol eine negative Auswirkung auf die Bauchspeicheldrüse und die Leber sowie auf das Nervensystem hat. Es führt zu chronischer Pankreatitis, Zirrhose, Duodenitis, Magenschleimhautproblemen, Gallensteinen und sogar Nierenversagen. Es ist auch ein Risikofaktor für Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs, aber es ist auch mit Kehlkopf-, Hals-, Speiseröhren-, Lungen- und Brustkrebs verbunden. Weil es zu einer beschleunigten Degeneration von Nervenzellen führt, kann es sowohl zu Demenz und Epilepsie als auch zu kognitiven Beeinträchtigungen kommen. Es ist auch ein Faktor, der zu einer höheren Häufigkeit von Verletzungen und Unfällen führt. Der Verzehr kann auch eine Sucht bedrohen, die sehr schwer zu bekämpfen ist.
Alkohol und das Herz-Kreislauf-System
Viele der bisher durchgeführten Studien haben zum Ziel, die Frage nach den Auswirkungen des Alkoholkonsums auf das Herz-Kreislauf-System zu beantworten. Heute haben wir daher keinen Zweifel daran, dass Alkohol eine Prädisposition für Probleme mit Bluthochdruck ist. Es kann auch zu Arrhythmie, Vorhofflimmern und Kreislaufversagen führen. In großen Mengen verzehrt, führt es zu einem Anstieg des Blutniveaus des sogenannten "schlechten Cholesterins". Es kann auch zu hämorrhagischen Schlaganfällen führen. Wenn Alkohol in Kombination mit Herz-Kreislauf-Medikamenten verwendet wird, wirkt sich das auf deren Leistungsfähigkeit aus. Was charakteristisch ist, kann sie sie sowohl schwächen als auch stärken. In beiden Fällen führt dies zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Behandlung.
Ist Alkohol immer schädlich?
Bei der Analyse der Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung ist zu beobachten, dass ein mäßiger Alkoholkonsum eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben kann. Dies gilt insbesondere für die Analyse der Anfälligkeit von Patienten für ischämische Herzerkrankungen, Herzinfarkte und den oben genannten ischämischen Schlaganfall. Immer häufiger wird auch darauf hingewiesen, dass begrenzte Alkoholdosen die Entwicklung von Typ-2-Diabetes verlangsamen und gleichzeitig die Konzentration von "gutem Cholesterin" im Blut erhöhen können. Bevor wir uns auf die Ergebnisse dieser Studien beziehen, müssen wir natürlich die Frage beantworten, wie viel Alkohol als mäßig angesehen werden kann. Es wird davon ausgegangen, dass es bei Männern ein bis drei Einheiten Alkohol pro Tag sind, während es bei Frauen ein bis zwei Einheiten sind. Die Definition einer Alkoholeinheit kann sehr komplex sein. Wenn es um Bier geht, sind es 250 Milliliter. Eine Einheit Alkohol ist auch ein Glas Wein und ein Glas Wodka.
Alkohol - WHO-Position
Sehr oft hören wir, dass Wein der Alkohol ist, der die meisten positiven Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Es sei jedoch daran erinnert, dass es keine Forschungsergebnisse gibt, die dies eindeutig belegen würden. Die Weltgesundheitsorganisation und wissenschaftliche Gesellschaften aus der ganzen Welt (einschließlich Kardiologen) warnen vor übermäßigem Alkoholkonsum und empfehlen vor allem Abstinenz als Mittel zum Schutz der Gesundheit. Wenn wir es also mit einer Person zu tun haben, die nicht trinkt, sollten wir sie nicht ermutigen, Alkohol zu konsumieren, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems zu erhöhen.